Elektroautos und Hybridfahrzeuge brauchen Profis, die wissen, was sie tun – und die auch dürfen, was sie tun. Als zertifizierter Kfz-Meisterbetrieb nach DGUV-I 209-093 (Stufe 2S & 3S) sind wir qualifiziert für Arbeiten an HV-Systemen – vom Fehlerauslesen bis zur Reparatur unter Spannung.
Ob Wartung, Diagnose oder Komponentenservice: Wir sind Ihre Fachwerkstatt für E-Mobilität in Neuwied und Umgebung.
Elektroautos sind längst kein Zukunftsthema mehr, sondern fester Bestandteil moderner Mobilität. Doch bei Reparatur, Wartung oder Fehlersuche an Hochvoltfahrzeugen gelten besondere Anforderungen – sowohl technisch als auch rechtlich. In unserem Kfz-Meisterbetrieb in Neuwied stehen wir Ihnen mit zertifiziertem Know-how zur Seite: Peter Lukaschewitsch ist offiziell geschulte Fachkraft für Hochvoltsysteme nach DGUV-I 209-093 – in den Stufen 2S und 3S. Damit sind wir nicht nur für Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen qualifiziert, sondern auch für Eingriffe unter Spannung.
Für Sie bedeutet das: höchste Sicherheit, präzise Diagnosen und markenübergreifender Service – von der Batterieanalyse bis zum Systemreset.
Sie fahren ein Elektro- oder Hybridfahrzeug und suchen eine Werkstatt, der Sie wirklich vertrauen können? Dann sind Sie bei uns richtig. Denn während viele Kfz-Betriebe noch zögern, wenn es um Hochvolt-Technik geht, sind wir bereits zertifiziert und erfahren im Umgang mit modernen E-Fahrzeugen aller Marken.
Ob Fehlermeldung im Bordcomputer, Ladeprobleme oder ein seltsames Geräusch aus dem Antriebsstrang – wir prüfen Ihr Fahrzeug mit geschultem Blick und professioneller Messtechnik. Dabei halten wir uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben der DGUV und arbeiten mit den passenden Schutzmaßnahmen für Arbeiten an Hochvolt-Komponenten.
Egal, ob Tesla, VW ID-Serie, BMW i-Reihe oder Plug-in-Hybrid: Sie erhalten bei uns nicht nur eine ehrliche Einschätzung, sondern auch transparente Kosten und einen Service, der sich an Ihren Alltag anpasst.
Die Technik unter der Haube eines Elektroautos unterscheidet sich grundlegend vom klassischen Verbrenner – genauso wie die Anforderungen an Wartung und Reparatur. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service speziell für Fahrzeuge mit Hochvoltsystemen:
Zertifizierte Prüfung elektrischer Antriebssysteme und Batteriestränge – sicher und präzise.
Mit modernstem Equipment und ohne Garantieverlust – für alle gängigen Modelle.
Von defekten Ladereglern bis zu Problemen mit dem Inverter – wir reparieren statt nur tauschen.
Regelmäßige Kontrolle von Isolationswiderstand, HV-Steckern und Warnsystemen.
Beratung und Fehlerdiagnose bei Ladefehlern – auch bei Problemen mit der heimischen Wallbox.
Updates, Reset von Fehlercodes und Konfiguration – auch markenübergreifend.
Elektro- und Hybridfahrzeuge erfordern nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch rechtliche Qualifikationen. In unserer Kfz-Werkstatt in Neuwied vereinen wir beides: Als Meisterbetrieb mit Zertifizierung nach DGUV-I 209-093 (Stufen 2S & 3S) sind wir befugt, Arbeiten an spannungsfreien und spannungsführenden HV-Systemen durchzuführen – von der Diagnose bis zur Instandsetzung.
Sie fahren einen Tesla, VW ID.3, BMW i-Modell oder Plug-in-Hybrid? Dann profitieren Sie bei uns von markenübergreifender Erfahrung, fundierter Fehleranalyse und sicherem Umgang mit elektrischen Komponenten – inklusive Batterie, Inverter, Ladesystem und Steuergeräten.
Während viele Werkstätten noch zögern, übernehmen wir die Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen bereits heute – mit modernen Messgeräten, klarer Kommunikation und einem geschulten Blick für das Wesentliche. Ob Ladefehler, Bordcomputerwarnung oder ungewöhnliches Fahrverhalten: Wir prüfen Ihr Fahrzeug fachgerecht und sprechen Empfehlungen aus, bevor wir handeln.
Sie fahren einen Tesla, VW ID.3, BMW i-Modell oder Plug-in-Hybrid? Dann profitieren Sie bei uns von markenübergreifender Erfahrung, fundierter Fehleranalyse und sicherem Umgang mit elektrischen Komponenten – inklusive Batterie, Inverter, Ladesystem und Steuergeräten.
Egal ob es um eine Wartung, eine Hochvolt-Diagnose oder ein Problem beim Laden geht: Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin – bequem online oder telefonisch.
Als freie Kfz-Werkstatt in Neuwied mit Spezialisierung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge sind wir für viele Kunden in der Region die erste Wahl. Ob Sie aus Andernach, Weißenthurm, Mülheim-Kärlich, Bendorf oder dem weiteren Umland kommen – wir bieten Ihnen qualifizierte Arbeiten an Hochvoltsystemen, die sonst nur wenige Betriebe übernehmen dürfen.
Gerade bei modernen E-Fahrzeugen ist das Vertrauen in die Werkstatt entscheidend. Bei uns profitieren Sie von zertifizierter Fachkenntnis, persönlichem Service und einem Team, das nicht nur nach Herstellervorgaben arbeitet – sondern auch über den Tellerrand schaut.
Ja. Als freie, hochvolt-zertifizierte Werkstatt betreuen wir E- und Hybridfahrzeuge sämtlicher Marken – darunter auch Tesla, BMW i-Modelle, VW ID-Reihe, Mercedes EQ, Renault Zoe, Kia, Hyundai, Audi, Ford u.v.m.
Ja. Wir sind offiziell nach DGUV-I 209-093 (Stufe 2S & 3S) zertifiziert. Damit dürfen wir sowohl spannungsfreie als auch unter Spannung stehende Hochvoltsysteme fachgerecht prüfen und reparieren.
Selbstverständlich. Wir führen alle Inspektionen und Wartungen streng nach den Vorgaben des jeweiligen Herstellers durch – inkl. digitaler Serviceeinträge, wo erforderlich.
Ja. Ladeprobleme zählen zu den häufigeren Anfragen bei E-Fahrzeugen. Wir prüfen Fahrzeug, Bordladegerät und auf Wunsch auch Ihre Wallbox – systematisch und mit geeigneter Messtechnik.
Teilweise. Für viele Marken können wir Steuergeräte auslesen, Softwarestände prüfen und einfache Updates oder Resets durchführen. Bei herstellerspezifischer Software klären wir gern im Vorfeld, was möglich ist.
Ja, sofern dies wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist. Wir tauschen nicht einfach ganze Einheiten, sondern prüfen Komponenten gezielt – z. B. Akkumodule, Hochvolt-Kabel, Sicherungen oder Inverter.
Absolut. Wir übernehmen komplette Inspektionen für alle Hybrid-Modelle – inklusive Verbrennungsmotor, E-Antrieb und elektrischer Komponenten.
Unsere Werkstatt arbeitet nach den Vorgaben der DGUV, inklusive spezieller PSA (Persönlicher Schutzausrüstung), isolierten Werkzeugen, HV-Kennzeichnung und dokumentierten Sicherheitsabläufen.
Die Kosten hängen vom Fahrzeugtyp und dem Fehlerbild ab. Nach einem ersten Check erhalten Sie ein transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.
In der Regel vergeben wir kurzfristige Termine – besonders für Diagnosen oder sicherheitsrelevante Themen. Nutzen Sie einfach unsere Online-Terminbuchung oder rufen Sie direkt an.
Meisterbetrieb Peter Lukaschewitsch
Ihre Werkstatt für Luxusfahrzeuge in Neuwied
© 2025 Master Automotive Workshop Peter Lukaschewitsch | Design und Entwicklung von MME-pro
© 2025 Master Automotive Workshop Peter Lukaschewitsch | Design und Entwicklung von MME-pro