Ob klassischer Mustang, moderner RAM oder liebevoll gepflegter Oldtimer: Fahrzeuge mit Charakter brauchen besondere Aufmerksamkeit. In unserer freien Werkstatt in Neuwied sind US-Fahrzeuge und Oldtimer keine Seltenheit, sondern Teil unseres Alltags.
Dank langjähriger Erfahrung, technischer Spezialisierung und einem Netzwerk für seltene Ersatzteile betreuen wir auch Fahrzeuge, bei denen andere Werkstätten passen müssen.
US-Cars und Oldtimer bringen besondere Anforderungen mit sich – vom Fahrwerk über das Motormanagement bis zur Bordelektrik. Ob es um eine Getrieberevision bei einem Dodge RAM, einen Service für Ihren Corvette-V8 oder die Komplettabnahme eines importierten Klassikers geht: Wir wissen, worauf es ankommt.
Unsere Leistungen im Überblick:
Sie möchten direkt einen Werkstatttermin vereinbaren? Kein Problem. Über unser Onlineformular buchen Sie mit wenigen Klicks den passenden Zeitpunkt für Inspektion, Reparatur, Reifenwechsel oder Diagnose.
Unser Team meldet sich schnellstmöglich zur Bestätigung – oder ruft zurück, falls es Rückfragen gibt. Natürlich können Sie uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren.
Unser Angebot für Klassiker:
Ob US-Muscle-Car, gepflegter Klassiker oder seltener Oldtimer – bei uns ist Ihr Fahrzeug mehr als nur in guten Händen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Wir kümmern uns um das, was andere Werkstätten oft ablehnen – mit Erfahrung, Technik-Know-how und Leidenschaft für besondere Fahrzeuge.
Als freie Kfz-Werkstatt mit Schwerpunkt auf US-Fahrzeuge und klassische Automobile betreuen wir Kunden aus Neuwied, Andernach, Mülheim-Kärlich, Bendorf und der gesamten Region. Ob Chevrolet, Ford Mustang, Dodge, Cadillac, Plymouth oder europäischer Klassiker: Bei uns erhalten Sie fachkundige Reparatur, individuelle Beratung und einen Service, der sich an den Besonderheiten Ihres Fahrzeugs orientiert.
Unser Know-how reicht so weit, dass sogar Kunden aus den USA den Kontakt zu uns suchen – weil sie unsere Fachkenntnis bei bestimmten Modellen und Baujahren schätzen. Gerade bei seltenen oder älteren US-Fahrzeugen stoßen viele Werkstätten an ihre Grenzen – wir nicht. Dank unserer Erfahrung, einem spezialisierten Ersatzteilnetzwerk und technischer Ausstattung auf Augenhöhe mit internationalen Standards, liefern wir Ergebnisse, die überzeugen.
Wenn Sie eine Werkstatt suchen, die mehr kann als nur Standards, sind Sie bei uns genau richtig.
Viele US-Importe wurden ursprünglich für andere klimatische Bedingungen, andere Kraftstoffe und andere Verkehrsregeln gebaut. Das führt in der Praxis zu wiederkehrenden Herausforderungen, bei denen wir als spezialisierter Betrieb weiterhelfen.
Häufige Schwachstellen bei US-Cars:
Zahlreiche US-Fahrzeuge – vor allem ab Baujahr 2000 – haben Steuergeräte, die auf US-Stromnetze und Standards ausgelegt sind. Probleme entstehen häufig beim Umbau der Lichtanlage (z. B. Blinker mit Dauerleuchten) oder bei der Anpassung an deutsche Prüfanforderungen.
US-Fahrzeuge sind oft auf andere Kraftstoffqualitäten abgestimmt. Das kann zu Problemen bei der Gemischbildung, klopfender Verbrennung oder sogar Motorkontrollleuchte führen. Durch gezielte Anpassung von Einspritzung und Zündung per Diagnosesystem lassen sich diese Probleme zuverlässig beheben.
Viele Importfahrzeuge haben ein für US-Verhältnisse ausgelegtes Fahrwerk – weich, hoch, ohne Feineinstellung. Wir passen Stoßdämpfer, Federn und Bremskomponenten an europäische Standards an – auch unter Beachtung von TÜV-Vorgaben.
Einige Modelle sind mit langen Übersetzungen ausgestattet, die bei höheren Autobahngeschwindigkeiten überfordert wirken. Besonders ältere Automatikgetriebe oder 4-Gang-Boxen (z. B. bei Ford F-150, Mustang, Dodge Charger) benötigen regelmäßige Ölwechsel und teilweise Nachjustierung.
Wie bereits erwähnt: US-Fahrzeuge sind häufig ohne wirkungsvollen Unterbodenschutz ausgeliefert. Hier helfen wir mit professioneller Konservierung und Nachrüstung.
Viele Fahrzeuge kommen bereits „verbastelt“ nach Deutschland – falsche Kabelbäume, Adapterlösungen oder ungenaue Umbauten beim Tacho. Dank Erfahrung mit vielen US-Modellen und Zugang zu Spezialquellen für Ersatzteile sorgen wir für originalgetreue Reparaturen.
Warum gerade US-Cars oft betroffen sind:
Viele US-Fahrzeuge – insbesondere Importmodelle – wurden ursprünglich für Regionen gebaut, in denen kein Streusalz auf den Straßen verwendet wird. In Deutschland sieht das anders aus: Feuchtigkeit, Salz und Schmutz greifen ungeschützte Karosseriebereiche stark an. Gerade bei älteren US-Modellen oder Neuwagen ohne zusätzliche Versiegelung ist Rost deshalb ein bekanntes Problem.
Typische Schwachstellen bei US-Fahrzeugen:
In unserer Werkstatt bieten wir Ihnen professionelle Entrostung, Konservierung und den fachgerechten Auftrag von Unterbodenschutz – auf Wunsch auch mit Hohlraumversiegelung. Bei Bedarf analysieren wir die betroffenen Bereiche mittels Endoskopie oder Bilddokumentation, um gezielt zu handeln, bevor strukturelle Schäden entstehen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Ob Cadillac oder Charger, Mustang oder Monte Carlo – bei uns ist Ihr Fahrzeug nicht nur in guten, sondern in erfahrenen Händen. Wir nehmen uns Zeit für eine ehrliche Einschätzung und beraten Sie offen, ob Reparatur, Umrüstung oder Erhalt wirtschaftlich sinnvoll ist.
Meisterbetrieb Peter Lukaschewitsch
Ihre Werkstatt für Luxusfahrzeuge in Neuwied
© 2025 Master Automotive Workshop Peter Lukaschewitsch | Design und Entwicklung von MME-pro
© 2025 Master Automotive Workshop Peter Lukaschewitsch | Design und Entwicklung von MME-pro